Tipps
Planung:
- Bei der Planung unbedingt selbst mitdenken. Wir haben leider nicht so gute Erfahrungen mit Planern gemacht. In dem Sinne, dass da wenig Vorschläge kamen oder nur welche die wir eher merkwürdig fanden. Selbst mitdenken schadet allerdings auch bei einem Top-Architekten nicht.
Elektroinstallation (bei Eigenleistung im Holzständer-Bau):
- Kabel am besten selbst durch die Dämmung ziehen, damit sie dort raus kommen wo sie hin sollen und keines vergessen wird.
- Gute Dokumentation der verlegten Leitungen. Wir mussten teilweise ganz schön grübeln um uns zu erinnern wo wie viele Leitungen liegen, über welche Stationen sie zu welchem Ziel führen.
- Der Kauf hochwertiger Bohrer erspart seeehr viel Zeit und Nerven! Ich hab mich gequält ohne Ende und erst für die letzten Löcher endlich einen guten Bohrer gefunden. Mit dem hätten wir in der gleichen Zeit 5mal so viele Leitungen verlegen können. Ich achte eigentlich immer auf hochwertiges Werkzeug - nur bei den blöden Bohrern irgendwie nicht. Beim nächsten Hausbau sind wir dann schlauer 😉
Lüftungsanlage:
- Wie überall: Bei Planung und Auslegung selbst mitdenken. Helios bietet mit kwleasyplan.de ein Planungs-Tool an, das für jeden verwendbar ist. Weitere Hinweise gibt das Planungs-Handbuch. Natürlich sollte ein Fachplaner einbezogen werden. Aber es schadet nicht, selbst die Grundlagen zu verstehen. Besser als hinterher unter trockener Luft oder lauten Geräuschen zu leiden, weil man an einen schlechten Planer geraten ist.
- Durch Eigenleistung großes Einspar-Potenzial von ca. 10.000€. Gleichzeitig ist es eine sehr angenehme Arbeit, die echt Spaß macht. Die Rohre und Lüftungsventile sind (nach einer zeitintensiven Planung) schnell und einfach verlegt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen